Das Monte-Rosa-Massiv ist eine eindrückliche Bergkette,
zählt sicher zu den imposantesten Gipfelgruppen in den Alpen. Wer nicht "Gipfelsammler" ist muss nicht unbedingt auf jedem Gipfel stehen, aber einmal dieses Bergmassiv mit eigenen Füssen zu
betreten und der höchsten Hütte der Alpen, der Margerita-Hütte einen Besuch abzustatten, ist doch ein Wunsch vieler. Dieses Angebot bietet einen technisch einfachen Zugang, wir erleben das
Hochgebirge. Und im Abstieg haben wir noch die Möglichkeit, in der neuen, wunderschönen Monte-Rosa-Hütte zu übernachten.
Der Tour-Ablauf ist optimal gestaltet, also eine Genuss-Tour
für alle.
Da die Tour technisch einfach ist, es sind nirgends
schwierige Passagen zu begehen, kann ein Bergführer gut 4-5 Personen führen.
Mo. Treffpunkt,
Brig Bahnhhof (Haupteingang), Fahrt nach Domodossola, ein
Kleinbus bringt uns nach Alagna. Schon diese Fahrt hat
italienisches Ambiente.
Von Alagna bringt uns eine Seilbahn zur Punta Indren, 3000,
von hier erreichen wir gemütlich die wunderschöne Mantova-Hütte 3440 , 1.30 Std.
Di. Etwas
Akklimatisation ist schon wichtig. Heute steigen wir auf die Vincent-Pyramide 4213, ein technischer sehr einfacher Gipfel, landschaftlich grossartig.
3 Std. Abstieg zurück zur Mantova-Hütte oder
Gnifetti-Hütte.
Mi. Früh
gehts los. Wir steigen zum Lisjoch 4151 und erreichen in 4-5 Stunden die imposate Margerita-Hütte 4554. Sie steht auf dem Gipfel der Punta Gnifetti.
Ausblick gewaltig, Eindruck unvergesslich. Im Abstieg
steigen wir noch auf die Zumsteinspitze 4563, 30 Min.
Jetzt folgt eine Gletschertour der eindrücklichen Art. Der
Abstieg über den Grenzgletscher zur neuen Monte-Rosa-Hütte ist sehr eindrücklich. Technisch eher einfach, aber die Eisformationen und Spalten sind eindrücklich, ca. 4 Std.
Uebernachtung in der neuen Monte-Rosa-Hütte SAC
2950.
Do. Nach
einem gemütlichen Frühstück starten wir zur eindrücklichen Gletschertour über den Gornergletscher. Wir erreichen Rotenboden über einen schönen Wanderweg. Mit Zug ins Tal nach Zermatt, ca. 4-5
Std.
Anforderungen:
technisch leicht, Kondition leicht -mittel
Angebot
von Beat:
bei 4 Teiln. pro Person CHF 930.-
bei 3 Teiln. pro Person CHF 1095.-
Leistungen: alle Bergführerkosten,
Transport Domodossola-Alagna,
3x HP, inkl. Ausrüstung und Geschenk
Nicht inbegriffen: Seilbahnen, Zug nach Domodossola, Zug
Zermatt
Anmeldung: beat.burgener@weissmies.ch
Daten
2019:
Do 04.07. - So 07.07. / Mo 15.07. - Do 18.07.
Mo 5.08. - Do 08.08. / Mo 26.08. - Do 29.08.
Bei gleichzeitiger Anmeldung von 3 oder 4 Personen Datum nach Wunsch möglich.
Die Hütten sind immer stark gebucht und darum ist für diese Tour eine frühe Anmeldung wichtig.
Leistungen:
Alle Kosten BF, 3x Hütte HP, Tourentee, Welcome-Drink
inkl. Transport Domodossola - Alagna
Service-plus: auf Wunsch inkl. Ausrüstung (Anseilgurt, Steigeisen,
Pickel, Stock)
Nicht inbegriffen: Zug Brig Domodossola, Seilbahnen, Zug Rotenboden - Zermatt, Getränke.
weissmies-activedreams.ch, Beat Burgener, dipl. Bergführer/dipl. Pädagoge, Postfach 36, CH-3910 Saas-Grund
Tel. ++41 (0)78 825 82 73, beat.burgener@weissmies.ch